Weinert Tobias
(9), Bauer Florian (9), Druschinski Bastian (9) |
Technik
|
Thema: Windige Versuche
Drehschilder in der Werbung |
|
Bei der Suche nach einem Thema sind wir auf
ein Drehschild gestoßen, das wir nachbauen und vom Wirkungsgrad her
verbessern wollten. Mit unserem ersten Modell aus Blech konnten wir zei-gen,
dass ein Schlitz in der Mitte die Kraftentfaltung des Windes auf der drehbaren
Schildoberflä-che verbessert. In einem zweiten Modell konnten wir
dies durch Messung der Drehmomente be-weisen und modellbezogen die effektivste
Schlitzbreite bestimmen. Diese liegt bei ca. 10 % des Kreisbogen-durchmessers
der Rohrhälften Die Kraftentfaltung auf den Flügeln wird durch
den Schlitz um ca. 40 % erhöht, so dass dadurch ein stark verbesserter
Wirkungsgrad zustande kommt. In einem dritten Modell, das wir als New-Wave-Modell
bezeichnet haben, wurde der Kreisbogen der s-förmigen Flügel
in eine mehr elliptische Form umgewandelt. Dadurch wurde der Wirkungsgrad
nochmals um ca. 28 % verbessert. Insgesamt ergibt sich gegenüber dem
schlitzlo-sen Modell eine Steigerung des Wirkungsgrades um 82 % gegenüber
dem Ausgangsmodell. Nach-dem unsere Konstruktionen erfolgreich getestet
worden sind, haben wir uns an die Firma ISE gewandt und angefragt, ob wir
in Zusammenarbeit mit der Lehrwerkstatt des Betriebes zwei baugleiche Standmodelle
mit und ohne Schlitz bauen könnten. Dies ist in den Weihnachstsferien
in Angriff genommen worden und hat zu zwei ca. einen Meter hohen Präsentationsmodellen
geführt. Beide laufen „wie geschmiert“ und zeigen deutliche Unterschiede
im Drehmoment. Damit haben wir erfolgreich umgesetzt, was wir uns durch
Planung vorgenommen haben. Unsere „windigen Versuche“ haben also zu „nachweisbaren
Verbesserungen“ geführt.
|
|
|
|
|
Herr Ingo Kaufmann hat mit den Azubis ein tolles Projekt bearbeitet:
Sebastian Linder, Johann Bergen, Willi Warkentin haben unter der
Leitung von Herrn Joachim Kühlem das patentreife Drehschild gebaut.
Die 2 Konstrukteure waren Alexander Tepper und Dennis Kröcker.
Wir danken besonders auch den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern
Gerhard Reuber und Gerd Rosendahl (ISE Innomotive Europe GmbH, Bergneustadt),
die den Bau erst ermöglichten.
Auch gilt unser Dank an die Firma, die uns die deutlichen Vergleiche
erst ermöglichte:
|
|
"Nun dreht es sich um Schule!" |
|